Modul-Übersicht
Gesprächsführung und Lösungsstrategien in Konfliktsituationen
Modul W06
Klaus Seifried
In diesem Kurs werden Methoden der ziel- und lösungsorientierten Gesprächsführung sowie Deeskalationsstrategien in Konflikten geübt.
Kommunikation ist für Schulleiterinnen und Schulleiter ein zentrales Element ihrer Arbeit und ihres Führungsverhaltens. Dabei spielt die Gesprächsführung eine wichtige Rolle, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren oder Grenzen zu setzen, um Konflikte zu deeskalieren und Lösungen für Probleme zu finden. Meist wird von der Leitung ein schnelles Konfliktmanagement erwartet.
In diesem Kurs werden schwierige Gesprächssituationen und Konflikte reflektiert und nach Lösungsmustern gesucht. Dies können auch Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche, Elterngespräche u.v.a. sein. Prinzipien der ziel- und lösungsorientierten Gesprächsführung werden vorgestellt und geübt.
Wissen
- Zielorientierte Gesprächsführung
- Methoden der lösungsorientierten Gesprächsführung
- Deeskalationsstrategien in Konflikten
- Rollenspiele mit Videoanalyse
- Methoden der Intervision und Supervision
Fähigkeiten
Die Teilnehmenden
- reagieren gelassener in Konfliktsituationen
- üben, zu konfrontieren und klare Grenzen zu setzen
- lernen Strategien, um Konflikte zu deeskalieren
- reflektieren ihre eigenen Belastungsgrenzen
- erweitern ihre persönlichen Kompetenzen und Reaktionsmuster in Konflikten
Haltung
Die Teilnehmenden werden in ihrer Autorität und Führungsrolle gestärkt.
Modulangebote 2023
1½ Tage nach Absprache als Videoseminar
Die 28.03.2023 9:00-16:00 Uhr, Mi 29.03.2023 9:00-13:00 Uhr

Kontakt mit ZAS:
ZAS Geschäftsstelle
Friedensallee 71
15834 Rangsdorf
Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de
Hinweise
Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)