Modul-Übersicht
Auf dem Weg zur Bilinguale Schulkultur
Modul W09
Reinhard Roth
Schulen mit bilingualen und/oder mehrsprachigen Unterrichtskonzepten bzw. einer bilingualen Schulkultur werden zunehmend nachgefragt. Auch diese Systeme müssen die Handlungsfelder Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung ständig beobachten und weiterentwickeln. Für bilinguale Institutionen ergeben sich dabei allerdings besondere Herausforderungen.
Im Rahmen des Seminars werden Konzepte für die Umsetzung bilingualer Bildung vorgestellt und analysiert. Thematisiert werden theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsstrategien. Den Fokus der Arbeit bestimmen die Teilnehmenden. Dazu wird es eine eingehende Befragung vor Beginn des Seminars geben.
Wissen
- Entwicklung tragfähiger Konzepte (Immersion/CLIL)
- Rekrutierung und Qualifikation der Lehrkräfte
- Organisation der Stundentafel und des schulischen Alltags
- Integration von Eltern/Lehrkräften mit diversem Background
- Außerschulische nationale/internationale Partner/-innen
- Schwerpunkt „Interkulturelle Kompetenz“
Fähigkeiten
Die Teilnehmenden
- kennen/reflektieren und analysieren Konzepte bilingualer Bildung in Hinblick auf die spezifischen Bedingungen ihres Systems
- können eine entsprechenden Schulkultur etablieren
- können Visionen/Leitziele für Bilingualität einbringen und verankern
- können bilinguale Bildung praktisch umsetzen
Haltung
Die Teilnehmenden
- sind sich der Bedeutung bilingualer Erziehung und Bildung bewusst/vertreten diese
- sehen und verstehen Mehrsprachigkeit als Bereicherung für Bildung und Gesellschaft
- sind bereit, sich für Bilingualität/Mehrsprachigkeit einzusetzen

Modulangebote 2023
demnächst verfügbar
Referent: Reinhard Roth
Online über Zoom
Kosten 125 €
Kontakt mit ZAS:
ZAS Geschäftsstelle
Friedensallee 71
15834 Rangsdorf
Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de
Hinweise
Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)