Modul-Übersicht

Durchgängige Sprachbildung und Leseförderung

Modul W16


Dr. Daniel Latk

Die durchgängige Sprachbildung und Sprachförderung der Schülerinnen und Schüler ist als Aufgabe aller Fächer eine bleibende Herausforderung für alle Schulen und Schulleitungen. 

Die durchgängige Sprachbildung und Sprachförderung der Schülerinnen und Schüler sichtbar in den Unterricht zu implementieren, ist eine bleibende Herausforderung für alle Schulen und Schulleitungen. Das Seminar möchte hierbei vor allem praxisbezogene Unterstützung bieten. Dabei steht die aktive praktische Arbeit mit konkreten Dokumenten wie vor allem sprachsensiblen Unterrichtsmaterialien im Vordergrund. 

Wissen

  • Wortschatzlernen in den Fächern
  • Methoden sprachsensiblen Fachunterrichts
  • systematische schulische Leseförderung
  • Implementierung in den Unterricht und Evaluation sprachbildender Maßnahmen
  • Untersuchung verschiedener Sprachbildungskonzepte
  • Implementierung in die schulinternen Curricula
  • Übersichten sprachlicher Operatoren

Fähigkeiten

Die Teilnehmenden

  • erwerben durch intensive aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen Dokumenten, Materialien und Methoden zur durchgängigen Sprachbildung und Leseförderung umfangreiches Wissen sowie praxisrelevante Kompetenzen zur erfolgreichen Implementierung in Unterricht und Curricula
  • schulen ihre Kooperations-, Kommunikations- und Präsentationskompetenzen als wesentliche Kompetenzen für mit Unterrichtsentwicklung beschäftigte Lehrkräfte, Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern und Schulleitungen durch aktivierende, kooperative Seminarmethoden

Haltung

Die Teilnehmenden

  • erkennen die große Bedeutung der durchgängigen Sprachbildung für die gesellschaftliche Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler
  • verstehen die durchgängige Sprachbildung als gemeinsame Aufgabe aller Fachbereiche einer Schule
Dr. Daniel Latk

Modulangebote 2023

Fr 26.05.2023 15:30 – 19:00 Uhr, Sa 27.05.2023 8:30 – 17:00 Uhr

Referent: Dr. Daniel Latk
Online über Zoom


Kosten 185 €

Kontakt mit ZAS:

ZAS Geschäftsstelle
Friedensallee 71
15834 Rangsdorf
Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de

Hinweise

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)