Mittelstufenleitung / Koordination der Sekundarstufe I
Modul W19
Dr. Daniel Latk
An jeder weiterführenden Schule übernehmen Lehrkräfte Aufgaben im Zusammenhang mit der Organisation der Mittelstufe und es werden sehr viele Funktionsstellen für die Koordination der Sekundarstufe I ausgeschrieben.
Das Modul möchte diesen Kolleginnen und Kollegen für ihre Tätigkeit praxisbezogene und schulrechtliche Unterstützung bieten. Dabei steht die aktive praktische Arbeit mit konkreten Dokumenten wie etwa schulinternen Vergleichsarbeiten, Ergebnisübersichten und Statistiken zu Schülerleistungsmessungen sowie Konzepten zur Berufs- und Studienorientierung im Vordergrund.
Das Modul richtet sich an Interessierte, die sich im Aufgabenfeld Mittelstufenleitung eine vertiefende Orientierung verschaffen möchten.
Wissen
- Rechtsgrundlagen zu den Aufgaben von MSL
- Auswertung und Kommunikation der Ergebnisse von Schülerleistungsmessungen (u. a. Lernausgangslage, VERA 8, MSA)
- Überblick über die Schularten und Schulabschlüsse in Berlin
- Rechtsgrundlagen und Standards für die Erstellung von schulinternen Vergleichsarbeiten und Konzepten für die Berufs- und Studienorientierung sowie die jeweiligen Fallstricke
- Varianten des individualisierten Unterrichts bzw. der inneren Differenzierung
- Rollen und Rollenkonflikte von MSL sowie Lösungsstrategien
- typische Aufgabenstellungen und Fragen in Stellenbesetzungsverfahren für MSL
Fähigkeiten
Die Teilnehmenden
- erwerben durch intensive aktive Auseinandersetzung mit den Aufgaben von MSL umfangreiches Wissen sowie praxisrelevante Kompetenzen zur aufgabengerechten und verantwortlichen Wahrnehmung der wichtigen Organisations- und Gestaltungsaufgabe Mittelstufenleitung
- schulen ihre Kooperations-, Kommunikations- und Präsentationskompetenzen als wesentliche Kompetenzen für MSL durch aktivierende, kooperative Seminarmethoden
- kennen und bearbeiten typische Aufgabenstellungen in Stellenbesetzungsverfahren für MSL
Fähigkeiten
Die Teilnehmenden
- erkennen die besondere Bedeutung, die der Koordination der Sekundarstufe I im Zusammenhang mit der Qualitätssicherung und -entwicklung des Unterrichts in der Mittelstufe zukommt.

Referent: Dr. Daniel Latk
Online über Zoom
Modulangebote 2023
demnächst verfügbar
Kosten 185 €
Kontakt mit ZAS:
ZAS Geschäftsstelle
Friedensallee 71
15834 Rangsdorf
Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de
Hinweise
Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)