Intervisionsgruppe für Schulleiterinnen und Schulleiter
Modul W20
Klaus Seifried
Im kollegialen Diskurs werden in einer festen Gruppe aus 6-8 Schulleiterinnen und Schulleitern Lösungsempfehlungen für Probleme erarbeitet. Die Intervisionsgruppe trifft sich verbindlich alle 4-6 Wochen. Es besteht Vertrauensschutz und Schweigepflicht.
Schulleiterinnen und Schulleiter sind täglich mit einer Vielzahl von Aufgaben, Entscheidungen und Konflikten konfrontiert. Die Anforderungen nehmen seit Jahren zu. Die Betreuung von Baumaßnahmen, Schulentwicklungsprojekte, Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung, Personalmangel, Finanzmanagement, Werbekampagnen für die Schule, Elternarbeit, Konflikte mit Mitarbeiter/-innen, Eltern oder Schüler/-innen und vieles mehr.
Umso wichtiger ist es, in einem vertrauensvollen Rahmen Belastungsfaktoren und Konflikte reflektieren und bearbeiten zu können.
In einer moderierten Intervisionsgruppe können Probleme und Konflikte vorgetragen werden. Im kollegialen Diskurs werden in einer festen Gruppe aus 6-8 Schulleiterinnen und Schulleitern Lösungsempfehlungen erarbeitet. Die Intervisionsgruppe trifft sich verbindlich alle 4-6 Wochen. Es besteht Vertrauensschutz und Schweigepflicht.
Wissen
- Ablauf einer kollegialen Beratung und Intervision
- Methoden des Coachings, der Intervision und Supervision
Fähigkeiten
Die Teilnehmenden
- reflektieren ihre eigenen Belastungsgrenzen,
- lernen eigene Probleme und Belastungen zu thematisieren,
- üben Einfühlungsvermögen und Beratungskompetenz,
- erweitern ihre Handlungsmuster und
- können einen Transfer von Fragestellungen anderer auf eigene Anforderungen herstellen.
Haltung
Die Teilnehmenden lernen sich zu entlasten, Probleme und Belastungen zu thematisieren und erweitern ihre Handlungskompetenzen.

Termine
Ersttermin Dienstag, den 21.3.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Rückfragen an Klaus Seifried: www.klausseifried.de
Referent: Klaus Seifried
Zeit: 90 Minuten alle 4-6 Wochen nach Absprache als Videoseminar
Preis nach Vereinbarung
Kontakt mit ZAS:
ZAS Geschäftsstelle
Friedensallee 71
15834 Rangsdorf
Telefon: +49 (0) 33708 935727
Telefax: + 49 (0) 33708 455004
E-Mail: anmeldung@zas-fortbildung.de
Hinweise
Copyright © 2021 ZAS: Zentrale Agentur für Schulentwicklung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)